Aktuelles
zum Projektstand
Sachstandbericht zum NVP im Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Mobilität
Am 3. April 2025 stellte büro stadtVerkehr im Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Mobilität das Maßnahmenkonzept zur Fortschreibung des Nahverkehrsplans Remscheid vor. Dieses enthält verschiedene Vorschläge zur Weiterentwicklung des ÖPNV in Remscheid sowie eine Wirkungsabschätzung der Maßnahmen. Dabei wird ein mehrstufiges, aufeinander aufbauendes Verfahren angewendet, bei dem die einzelnen Module unabhängig voneinander umgesetzt werden können.
Begleitkommission
Am 27. März 2025 fand die vierte Sitzung der Begleitkommission zum Nahverkehrsplan Remscheid statt. Dabei wurde das erarbeitete Maßnahmenkonzept vorgestellt, das unter anderem den barrierefreien Ausbau von Haltestellen, ein Konzept für den Spät- und Abendverkehr, die mögliche Einführung eines On-Demand-Angebots, Busbeschleunigungsmaßnahmen sowie die Anpassung und Optimierung von Linien und Taktungen umfasst. Auch eine erste wirtschaftliche Bewertung der Maßnahmen wurde präsentiert. Im Anschluss wurden die Inhalte gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt, Verkehrsunternehmen und Verbänden diskutiert.
Erarbeitung des Maßnahmenkonzepts
In enger Abstimmung mit der Verwaltung der Stadt Remscheid und den Stadtwerken Remscheid wird das Maßnahmenkonzept für den Nahverkehrsplan der Stadt Remscheid erarbeitet. Dabei wird das Konzept in kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen unterteilt, die in den kommenden Wochen weiter verfeinert und ausgearbeitet werden. Durch eine präzise Maßnahmenplanung soll ein nachhaltiges Gesamtkonzept erstellt werden, das auch zukünftigen Anforderungen gerecht wird.
Workshop zur Fortschreibung des Nahverkehrsplans
Am 26. September 2024 um 17:00 Uhr findet ein intensiver Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern zum Nahverkehrsplan der Stadt Remscheid im kleinen Sitzungssaal des Rathauses statt. Dabei können Anregungen, Hinweise und Kritik zum ÖPNV-Angebot in Remscheid eingebracht und diskutiert werden. Bei der Veranstaltung wird es am Anfang eine kurze thematische Einführung geben bevor es dann in das Gespräch mit den Fachplanern geht.
Erste Ergebnisse der Online-Beteiligung sind unter Online-Beteiligung zu finden
Insgesamt tätigten die Bürgerinnen und Bürger im gesamten Beteiligungszeitraum dabei 121 Eingaben. Zusätzlich konnten die Ideen bewertet werden, sodass sich insgesamt 854 Likes als Zustimmung von Eingaben und 430 Dislikes als Ablehnung von Eingaben auf die getätigten Eingaben verteilen.
Vorstellung im Jugendrat der Stadt Remscheid
Am 19.03.2024 wurden der Prozess der Fortschreibung des Nahverkehrsplans sowie die Möglichkeiten der Mitwirkung und Beteiligung im Jugendrad der Stadt Remscheid vorgestellt. Dabei gab es neben der Vorstellung auch Zeit für Rückfragen zu den Inhalten und dem Prozess.
Abschluss der Haltestellenerfassung
In den vergangenen Monaten wurden alle Bushaltestellen in Remscheid vor Ort erfasst. Kriterien bei der Erfassung waren unter anderem die Haltestellenausstattung, die Barrierefreiheit und die Zugänglichkeit der jeweiligen Bussteige. Die erfassten Daten werden aufbereitet und in einem Haltestellenkataster zusammengefasst. Das Haltestellenkataster ist ein wichtiger Bestandteil des neuen Nahverkehrsplans.
Abschluss der Online-Beteiligung (INKA)
Der 3-monatige Teilnahmezeitraum der Online-Beteiligung für die Einbringung von Wünschen und Ideen, aber auch Mängeln und Verbesserungsvorschlägen der Remscheider Bewohnerinnen und Bewohner ist abgelaufen. Die eingegangenen Meldungen werden nun zusammengefasst und werden bei den weiteren Arbeitsschritten bei der Fortschreibung des Nahverkehrsplans für die Stadt Remscheid berücksichtigt.
Erstellung eines Haltestellenkatasters
Der Nahverkehrsplan soll insbesondere auch das Thema Barrierefreiheit betrachten. Mobilitätseingeschränkten und behinderten Personen soll durch eine möglichst weitreichende Barrierefreiheit im ÖPNV die Möglichkeit der gesellschaftlichen Teilhabe erleichtert werden. Dies betrifft unter anderem die eingesetzten Fahrzeuge und die Haltestellen, an denen der Zustieg zum ÖPNV ermöglicht wird. Daher erstellt büro stadtVerkehr im Rahmen der Erstellung des Nahverkehrsplanes ein Haltestellenkataster, in dem für alle Bushaltestellen im Stadtgebiet von Remscheid die Ausgestaltung, insbesondere auch im Hinblick auf Barrierefreiheit überprüft wird.
Sachstandsbericht zum NVP im Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Mobilität
Am 12. Januar 2023 erfolgte ein erster Sachstandsbericht zum Bearbeitungsstand der Fortschreibung des NVP im Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Mobilität durch büro stadtVerkehr.
Dabei wurden erste Erkenntnisse der Bestandsaufnahme vorgestellt, eine Betrachtung der Modal Split Werte vorgenommen. Für das weitere Vorgehen wurden die folgenden Bearbeitungsschritte und ein Zeitplan vorgestellt.
Auftaktgespräch mit der Verwaltung zur Fortschreibung des Nahverkehrsplanes für die Stadt Remscheid
Im September im Jahr 2022 fand ein erstes Abstimmungsgespräch zwischen der Verwaltung der Stadt Remscheid und dem beauftragten Planungsbüro büro stadtVerkehr statt. Dort wurde das Vorgehen der Projekterstellung, sowie mögliche Fragestellungen und Inhalte für die Fortschreibung abgestimmt